Seit einigen Jahren gibt es diese neue therapeutische Richtung zur Erforschung und Behandlung von Stress, Trauma und Schock, deren Ursachen in der prä- und perinatalen Zeit – vor und während der Geburt – liegen.
Durch jahrzehntelange Forschung im Bereich der prä- und perinatalen Psychologie und Medizin ist bekannt, dass traumatische Geburtserlebnisse auf Zellebene im körpereigenem System und Gewebe gespeichert sind. Die häufigsten Gründe für prä- und perinatalem Stress, Trauma und Schock sind, ein unerwünschtes Kind zu sein, Stress der Eltern während der Schwangerschaft, Abtreibungswünsche oder –versuche, ein verlorener Zwilling, Frühgeburt oder künstliche Geburtseinleitung, Narkose und Medikamente, Vergiftungen (Alkohol, Nikotin, Drogen), chirurgische Interventionen (wie Kaiserschnitt, Zange, Saugglocke), Nabelschnurkomplikationen, Beckenendlage, fehlendes Bonding und vieles mehr.
Wenn eine Herausforderung zu groß wird, kann es sich als ungelöstes Trauma im Körper verankern und in unzähligen Alltagssituationen belastend wieder auftauchen.
Pioniere im Bereich der Säuglingspsychologie sind Dr. William Emerson und Karlton Terry.